
Die Besucherinnen und Besucher der Gesprächsinsel teilten mehrheitlich die ablehnende Haltung der Jusos gegenüber dem als PPP bezeichneten Konzept, was beinhaltet, öffentliche Güter und Dienstleistungen wie beispielsweise Straßen und Schulgebäude für eine bestimmte Zeit zu privatisieren. Stattdessen gewann die Ansicht der Jusos, das Prinzip der öffentlichen Daseinsvorsorge, das auf öffentlichen Gütern und Dienstleistungen statt Privatisierungen setzt, zahlreiche Anhängerinnen und Anhänger. Nach Meinung der Jusos muss die SPD dieses Konzept als Gegenmodell zu Privatisierungen und dem Ausverkauf öffentlicher Güter in das Zentrum ihrer Kommunalpolitik stellen, da es sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Die Aktion Hand zeigen gegen Rechts, die unter anderem von Charlotte Rosa Dick, stellv. Juso-Landesvorsitzende aus Salzgitter, betreut wurde, war ebenfalls gut besucht, da mit ihr inhaltliche Aufklärungsarbeit gegen rechtsextremistisches Gedankengut und rechtsradikales Handeln mit einer konkreten Idee verbunden wurde. Unter anderem wurde ein Transparent erstellt, das die Jusos bei den Gegenkundgebungen gegen die rechte Szene Anfang Juni in Braunschweig und Peine einsetzen werden.