Was soll eigentlich jedes Mitglieder der Jusos wissen? Diese grundsätzliche Frage brachte uns dazu dieses neue Seminar zu konzipieren. Viele Jusos wollten diese Frage beantworten haben und somit trafen wir uns zu einem restlos ausgebuchten Seminar in der Jugendherberge Wolfsburg.
Das Thema des Tages waren die Grundlagen der politischen Arbeit, den jedeR von uns steht früher oder später vor dem Problem, „wie erfolgt eine Sitzungsleitung?“, „wie lade ich zu einer Konferenz ein?“, „und was soll eigentlich diese Geschäftsordnung?“ All diese Fragen beantwortete uns der Bezirksgeschäftsführer Volker Taube mit seinem Vortrag.
Die Bereiche Bildungspolitik und die Geschichte der Sozialdemokratie wurden in Gruppenarbeiten erarbeitet. Als Ergebnis aus dem Bereich Bildungspolitik konnten wir einige Themen für das Wahlprogramm zur Landtagswahl 2013 mitnehmen.
Am Sonntag wurde in einer interessanten Diskussion das Thema Instrumente der Gleichstellung behandelt. Miriam Riedel-Kielhorn sagt zu dieser Diskussion: „Es war gut, dass wir die Fishbowl-Diskussionsweise angewandt haben, den dadurch konnten sich viel mehr Personen beteiligen als an einer normalen Diskussionsrunde, außerdem ist eine Meinungsänderung nicht so auffällig.“
Grundlagenseminar ein voller Erfolg
Wir Jusos des Bezirks Braunschweig führten am 10. und 11. März erstmalig das Grundlagenseminar durch. Es wurden viele verschiedene Themenbereiche wie Bildung, Feminismus, aber auch Grundlagen der Parteiarbeit behandelt. Die Teilnehmenden waren durch die große Mischung an Methoden und Themen begeistert.