Jedes Jahr verweist der sogenannte Equal Pay Day auf die Lohndifferenzen zwischen Frauen und Männern. Dieser Tag symbolisiert das Datum an dem Frauen im Schnitt genauso viel verdient haben wie Männer. Frauen mussten demzufolge dieses Jahr durchschnittlich insgesamt fast 3 Monate länger arbeiten, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Denn Männer verdienen im Schnitt noch immer 22% mehr als Frauen.
Die Jusos Braunschweig fordern: Das muss sich ändern! Das Ziel sollte sein, den Equal Pay Day endlich an Sylvester feiern zu können. „Für gleiche und gleichwertige Arbeit muss es den gleichen Lohn geben“ fordert Manon Luther, stellvertretende Vorsitzende der Jusos Braunschweig. Denn Frauen werden nicht nur diskriminiert, wenn sie in den selben Berufen wie ihre männlichen Kollegen arbeiten sondern es ist auffällig, dass insbesondere die typischen „Frauenberufe“ noch immer sehr schlecht bezahlt werden. Vom wachsenden Niedriglohnsektor in Deutschland sind insbesondere die Frauen stark betroffen.
Darüber hinaus bedarf es mehr Transparenz am Arbeitsplatz. Frauen müssen das Recht haben zu erfahren, wie viel ihre männlichen Kollegen verdienen, um ihr Recht auf gleiche Bezahlung einfordern zu können. Zudem muss Lohndiskriminierung endlich klar gesetzlich verboten und bei Nichteinhaltung sanktioniert werden.
Es ist ein Skandal, dass im Jahr 2015 immer noch über Lohndifferenzen zwischen Frauen und Männern gesprochen werden muss. Aus diesem Grund bedarf es endlich einer Politik, die klare Regelungen zur Überwindung der Diskriminierung der Frau schafft, Frauen fördert sowie diese in Führungspositionen bringt und gleiche und gleichwertige Arbeit endlich gleich behandelt!