Bezirksseminar der Jusos Niedersachsen und Bremen

Die Juso-Bezirksvorsitzenden der Bezirke Bremen, Nord-Niedersachsen, Braunschweig und Hannover luden am 18. und 19. Juli 2015 zum Bezirksseminar in die Jugendherberge in Bremen ein. Unter dem Thema "Was ist links?" beschäftigten wir uns mit über 40 Genossinnen und Genossen in verschiedenen parallelen Workshops mit linker Politik, Kampf gegen Rechts, Arbeitsmarkt und Wirtschaftspolitik.

Mit 10 Genossinnen und Genossen der Jusos aus dem Bezirk Braunschweig nahmen auch wir an diesem Wochenende am Seminar teil. Im Bereich Arbeit diskutierten wir mit Stefan Hillger (ehemaliger Bezirksvorsitzender der Jusos Bezirk Braunschweig) über die Zentralität der Erwerbsarbeit. Parallel dazu stellte Anette Düring (DGB Bremen-Elbe-Weser) den Workshop "Gute Erwerbsarbeit in der digitalen Gesellschaft" vor und berichtete über Chance aber auch Risiken. Die Workshops über Rechtsextremismus wurden von Nele Groth (Jusos Bezirk Hannover) und Arne Zillmer (Jusos Niedersachsen) geleitet. Hier ging es unter anderem um rechtes Liedgut und neue rechte Strukturen in Niedersachsen und Bremen und wie wir diesen entgegentreten können. Zum Kamingespräch am Samstagabend durften wir Carsten Sieling (Bürgermeister von Bremen) begrüßen und mit ihm über verschiedenste Themen in Austausch treten.

Der zweite Seminartag wurde mit einem Film ("Spitzel im Staatsauftrag")  und anschließender Diskussion eingeleitet Zum Abschluss des Seminars referierte Charlotte Rosa Dick (stellvertretende Juso-Bundesvorsitzende) über das Thema "Morgen links wirtschaften". In einem interaktiven Worldcafe diskutierten wir über verschiedene Aspekte in der modernen Wirtschafts- und Investitionspolitik. Zusätzlich gab es während der beiden Seminartage auch die Möglichkeit sich in getrennten Geschlechterplena in einem geschützten Raum über "Frauenpolitik" und "Männerpolitik" auszutauschen und viele Ansichten und Aspekte von der "rein weiblichen" und "rein männlichen" Sichtweise zu betrachten.