
Nach einer kurzen Einführungsrunde machten den Anfang Jannis Gaus und Peter Senftleben und erklärten welche Kommunalen Ebenen es eigentlich gibt und was wo entschieden wird. Dabei halt es die Verflechtung zwischen Orten, Gemeinden, Samtgemeinden, Einheitsgemeinden, Städten, kreisfreien Städten und Landkreisen aufzubereiten und zu verstehen.
Nach einer Pause widmeten sich die Jusos dem Thema Kommunikation. Dafür war der Profijournalist und ehemalige Juso Bastian Nowak eingeladen. In einem spannenden Workshop erklärte er Kommunikation angefangen von Pressemitteilungen bis hin zum Facebookalgorythmus. Anhand dieses praktischen Beispiels wurde klar, dass Politik nicht nur in der Sache besteht, sondern diese den Bürgerinnen und Bürgern auch vermittelt werden muss.
Der Tag endete mit einem Kamingespräch aus 3 jungen erfolgreichen KommunalpolitikerInnen. Miriam Riedel Kielhorn, Falko Mohrs und Philip Raulfs berichteten in gemütlicher Runde aus ihrer kommunalpolitischen Erfahrung. Philip Raulfs gab den Tipp sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und diese auch gut zu machen, statt möglichst viele Ämter zu übernehmen. Die Diskussionen mit dieser Runde zogen sich bis in die späten Abendstunden.
Der nächste Tag begann mit einer Rhetorikschulung mittels Videoanalyse. Dabei war gefordert eine Rede aus dem Stehgreif zu halten, aber auch gegen rechtspopulistische Argumente zu bestehen.
Im nächsten Schritt organisierten die TeilnehmerInnen Projekte auf dem Reisbrett. Wichtigster Teil war die Wiederholbarkeit dieser Struktur, sodass Aktionen öfter funktionieren und eigene Projekte entwickelt werden können.