Am Donnerstag beschäftigten wir uns mit dem großen Thema Inklusion. Dabei diskutierten wir vor allem das Bundesteilhabegesetz. Für uns ist klar, dass es ein Recht auf Sparen geben muss! Am Abend probten wir unsere rhetorischen Fähigkeiten gegen klassische Stammtischargumente in Bezug auf die Flüchtlingsdebatte. Dabei entstanden aufschlussreiche Videos.
Nach einer kurzen ersten Nacht stand pünktlich um, nach dem Umweltspiel (danke Alex), das Thema Internationalismus auf dem Programm. Wir setzten uns mit dem Grundsatz auseinander und versuchten diesen zu definieren. Danach referierte Julius Schneider über die Wichtigkeit von guter Organisation in der Politik. Wenn wir uns nicht organisieren, können wir nichts erreichen, so das Motto. Darauf folgte eine detaillierte Analyse des deutschen Parteiensystems und ein gemütlicher Ausklang eines sehr sonnigen Tages!
Am Samstagmorgen setzen wir uns mit der komplexen Thematik Industrie 4.0 auseinander. Vor allem wichtig ist, dass dies auch Arbeit 4.0 und Mensch 4.0 bedeuten muss. Der Mensch muss im Mittelpunkt der Wirtschaft stehen! Danach entwickelte unser stellv. Bundesvorsitzender mit uns die Idee einer sozialistischen Raumordnung. Dabei ist es wichtig die Bedürfnisse von Stand und Land nicht gegeneinander zu denken. Das Highlight des Seminars war ohne Frage der Hochseilgarten. Unter Anweisung unsers Teamers Basti (an dieser Stelle ein ganz großes Lob an dich), flogen die Jusos von Baum zu Baum. Das hat richtig Spaß gemacht. Ein Lagerfeuergespräch zum Thema Inklusion rundete diesen gelungen Tag ab.
Der Sonntag begann mit Geschlechterplena. Diese sollen Rückzugsorte für die Anwesenden bieten. Danach berichtete Charlotte Rosa Dick in entspannter Atmosphäre über die Bedeutung von Strömungen in politischen Massenorganisation. Dabei konnte Sie viele Fragen klären und viele Sorgen zerstreuen. Nach dem Mittagessen gab es eine ausführliche Feedbackrunde und Weiterentwicklung dieses politischen Formates. Ein gelungenes Seminar bei besten Wetter und viel frischer Luft!