Gesundheitspolitik

Unser Gesundheitswesen betrifft uns alle wie kaum ein zweites Streitthema in der heutigen Tagespolitik. Umso kritischer ist es, wie weit wir noch davon entfernt sind, in einem Gesundheitssystem zu leben, das alle Menschen gleichberechtigt behandelt und nicht
danach ausgerichtet ist, möglichst viel Profit zu machen, sondern einzig dem Wohl der Menschen verpflichtet ist. Die Mängel sind zum Beispiel der Ärzt*innenmangel auf dem Land, die heutige Zwei- Klassen-Medizin, die Menschen systematisch benachteiligt, oder die Profitgier bestimmter Akteure im Gesundheitswesen, die das Wohl der Patient*innen oft in Gefahr bringt. Die Probleme sind so zahlreich und weitreichend, dass die Frage gestellt werden muss, wie wir uns ein Gesundheitssystem außerhalb der kapitalistischen Zwänge vorstellen. Wir müssen Zukunftsperspektiven erstellen, die nicht nur Lösungen auf die heutigen Probleme darstellen, sondern auch mit den Veränderungen des Gesundheitswesens in einer digitalen Gesellschaft fertig werden. Im Projekt Gesundheit wollen wir genau dies machen. Wir wollen die Probleme unseres heutigen Gesundheitssystems analysieren, uns anschauen wie sich Gesundheit im Zeitalter des Internets verändert und Lösungen erarbeiten. Wir wollen formulieren, wie wir uns Gesundheit im Sozialismus vorstellen.