Übersicht

Außenpolitik

Gegendemonstration zu Bragida: Starkes Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz

Zum ersten Demonstrationsabend gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung wurde ein deutliches Signal gesetzt gegen „Bragida“, dem Braunschweiger Ableger der islamfeindlichen „Pegida“-Bewegung. Nach dem Demonstrationszug durch die Innenstadt kam es zur großen Kundgebung vor dem Schloss, bei der neben anderen RednerInnen Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth (SPD) zu einem sichtbaren Eintreten für eine bunte Stadt aufrief.

Bundeskongress der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in Bielefeld – Auftakt zur Kampagne #linksleben

Den Auftakt zur Kampagne #linksleben, mit der die Jusos im kommenden Jahren Antworten auf Fragen rund um ein gutes linkes leben finden wollen, konnte man bei diesem Juso-Bundeskongress sehr wohl als einen der Höhepunkte bezeichnen. So thronte die ganzen drei Kongresstage der Schriftzug #linksleben über den Präsidiumstischen und auch neben dem RednerInnenpult. Gute linke Politik und ein gutes Linkes leben durchzog dann auch die Argumentnation der mal mehr mal weniger hitzig geführten Debatten

Nahostrückblick: TeilnehmerInnen der Nahostreise berichten von Erlebnissen vor Ort

Die vier JungsozialistInnen aus dem Bezirk Braunschweig, die an der Nahostreise im April 2012 teilnehmen durften, haben im Rahmen eines Jusoabends den interessierten ZuhörerInnen aus vielen Unterbezirken des Bezirks anhand von Fotos von ihren Erlebnissen geschildert. Dazu gab es vom Juso-Bezirksvorsitzenden Stefan Hillger einen Einblick in die Geschichte des Nahostkonfliktes.

Braunschweiger Delegation beim ECOSY SUMMER CAMP 2012

Diesen Sommer haben sich wieder Jungsozialistinnen und Jungsozialisten aus ganz Europa getroffen, um gemeinsam im Rahmen des ECOSY SUMMER CAMPS Work Shops zu besuchen, sich zu vernetzen und zu feiern. Stattgefunden hat das Jugendfestival der ECOSY, der Dachorganisation der Jugend der Sozialdemokratischen und Sozialistischen Parteien Europas, in Kroatien. Auch der Bezirk Braunschweig stellte eine Delegation von Jungsozialistinnen und Jungsozialisten, die sich aktiv am Festival beteiligt haben.

1. JAHRESTAG DES FEIGEN MORDANSCHLAGS IN NORWEGEN GEDENKEN AN DIE OPFER VON UTØYA

Am 22. Juli jähren sich die schrecklichen Anschläge von Oslo und Utøya zum ersten Mal. Ein rechtsextremer Terrorist zündete vor einem Jahr um 15.22 Uhr eine Bombe im Regierungsviertel von Oslo in Norwegen. Zwei Stunden später tötete er auf der Insel Utøya junge Mitglieder der sozialistischen Jugend Norwegens. Diese Jugendlichen wurden Opfer von gezielten Schüssen, weil sie sich für eine offene und tolerante Welt einsetzten. Insgesamt verloren 77 Menschen durch diese feige und barbarische Tat ihr Leben.

Delegationsreise der Jusos in den Nahen Osten

Anfang April nahmen Jusos aus dem Bezirk Braunschweig zusammen mit Jusos aus den Landesverbänden Bremen und NRW an einer Bildungsreise in den Nahen Osten teil. Ziel der Reise war es, neue Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt zu gewinnen. Durch Reisen durch Israel, in die besetzten Gebiete sowie durch Gespräche mit Politikern vor Ort wurde den TeilnehmerInnen ermöglicht, mehr über den Nahostkonflikt und über die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse vor Ort zu erfahren.

Jusos bereiten Nahostreise inhaltlich vor

Zur Vorbereitung der gemeinsamen Reise in den Nahen Osten trafen sich Jusos aus dem Landesverband Bremen und dem Bezirk Braunschweig zu einem Vorbereitungsseminar in der Hansestadt. Unter anderem standen die Geschichte des Nahostkonflikts, Staat und Gesellschaft in Israel und Palästina sowie die friedenspädagogische Arbeit des Willy-Brandt-Zentrums in Jerusalem auf dem Programm.

Jusos trauern um Opfer der Anschläge in Norwegen

Wir Jusos des Bezirks Braunschweig möchten unsere Bestürzung und Trauer über die Ereignisse in Oslo und Utøya ausdrücken.Es hat uns während unserer Sommerschule schwer getroffen zu hören, dass mehr als 90 Personen in Norwegen ums Leben kommen mußten, viele…

Bericht des Projektes Afghanistan

Die Jusos im Bezirk Braunschweig haben sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema Afghanistan beschäftigt. In insgesamt drei Projekttreffen haben wir uns mit der Geschichte, der politischen Situation sowie den politischen Strukturen des Landes beschäftigt. Das Projekt Afghanistan…