Übersicht

Bildung und Qualifikation

Bundeskongress der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in Bielefeld – Auftakt zur Kampagne #linksleben

Den Auftakt zur Kampagne #linksleben, mit der die Jusos im kommenden Jahren Antworten auf Fragen rund um ein gutes linkes leben finden wollen, konnte man bei diesem Juso-Bundeskongress sehr wohl als einen der Höhepunkte bezeichnen. So thronte die ganzen drei Kongresstage der Schriftzug #linksleben über den Präsidiumstischen und auch neben dem RednerInnenpult. Gute linke Politik und ein gutes Linkes leben durchzog dann auch die Argumentnation der mal mehr mal weniger hitzig geführten Debatten

Dein Europa wählen. Für einen Politikwechsel in Europa!

Am 25.05.2014 wählen Millionen von Menschen ein neues Europäisches Parlament. Dabei heißt es: Richtung bestimmen! Mit deiner Stimme kannst du mitentscheiden, welche Politik im Europäischen Parlament gemacht wird. Ein sozialeres und menschlicheres Europa gibt es nur mit der SPD. Deswegen kämpfen wir Jusos für ein soziales Europa. Hier findest du zentrale Positionen.

Mindestlohn ohne Ausnahmen!

Der Entwurf des Mindestlohngesetzes sieht unter Anderem vor, dass Jugendliche unter achtzehn Jahren, Langzeitabeitslose sowie Aushilfen keinen Mindestlohn von 8,50 € pro Stunde erhalten sollen. Das darf nicht sein! Hier findet ihr einen offenen Brief der Jusos an die Bundestagsabgeordneten der SPD aus dem Bezirk Braunschweig.

Gedenkstättenfahrt der Jusos Braunschweig – Gemeinsam mit den Jusos Bremen auf den Spuren der Geschichte in Polen

"Wer sich der Geschichte nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." Unter diesem Motto boten die Jusos Braunschweig zusammen mit den Jusos Bremen eine Gedenkstättenfahrt nach Polen an. Ziel der vom deutsch-polnischen Jugendwerk subventionierten Fahrt war es neben dem Ausbau der freundschaftlichen deutsch-polnischen Beziehung das Bewusstsein für die Schrecken der Deutschen im Zweiten Weltkrieg zu stärken.

Sommer, Sonne, Diskussionen- Sommercamp im FBZ Freundschaft

Am ersten Augustwochenende trafen sich die Jusos aus der Region Braunschweig im Freizeit- und Bildungszentrum Freundschaft in Groß Denkte (Landkreis Wolfenbüttel), um sich drei Tage lang intensiv mit Fragestellungen aus den Bereichen Arbeit, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und Antifa auseinander zu setzen. Als Referenten besuchten unter anderen der stellvertretende Juso- Bundesvorsitzende Jan Schwarz sowie Udo Dettmann vom Koordinationskreis Asse II des Sommercamp.

Betreuungsgeld wirkt als doppelte Fernhalteprämie

Nun ist es soweit: Am 01. August 2013 tritt das Betreuungsgeld in Kraft. Der Beschluss der Schwarz-Gelben Regierung sieht vor, dass von jetzt an die Familien monatlich 100 Euro erhalten, die ihre Kinder zu Hause betreuen oder eine private Betreuung wahrnehmen. Eine folgenschwere Fehlentscheidung, denn hinter der vermeintlichen Wahlfreiheit, versteckt sich eine doppelte Fernhalteprämie.

Zeit für Gerechtigkeit- Juso Bezirk Braunschweig startet Bundestagswahlkampf

„Zeit für Gerechtigkeit“ lautet der Kampagnentitel, mit dem die Jusos ihren Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 führen. Bis zur Wahl im September werden mit Themen wie beispielsweise gerechte Löhne, bezahlbares Wohnen, Steuergerechtigkeit sowie geschlechtergerechte Gesellschaft Eckpunkte des Wahlprogramms der SPD vor Ort kreativ vermittelt. In Helmstedt startete in Zusammenarbeit mit den Jusos aus dem Unterbezirk Helmstedt am 20.07.2013 die Wahlkampfkampagne des Juso Bezirks Braunschweig.

Seminar Methodentraining gibt Tipps nicht nur für die Juso-Arbeit

Beim vergangenen Seminar zum Methodentraining erhielten sowohl erfahrene Jusos als auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger praktische Tipps für die Juso-Arbeit vor Ort. Dieses Seminar ist eine Säule der Bildungsarbeit der Jusos im Bezirk Braunschweig, das unterstützt die politischen Inhalte und Grundsätze in praktische politische Arbeit umzusetzen.

Große Nachfrage beim Grundlagenseminar des Juso-Bezirks Braunschweig

Bis auf den letzten Platz besetzt waren die Räumlichkeiten der Jugendherberge Wolfsburg, in der das Juso-Grundlagenseminar stattfand. Stefan Hillger, Vorsitzender der Jusos im Bezirk Braunschweig, zeigte sich erfreut über die hohe Nachfrage:“ Es ist schön zu sehen, dass im Bezirk Braunschweig so viele junge Menschen Interesse an Jusoarbeit haben. Besonders freut uns, dass so viele junge Leute noch unter 18 Jahren an unserem Seminar teilgenommen haben.“

Schlussspurt für den Wechsel!

Am Samstag vor der Wahl waren die Jusos aus der Region Braunschweig bis zu letzt für den Wechsel in Niedersachsen aktiv. Dabei erhielten sie Unterstützung von ihrem Juso-Bundesvorsitzenden Sascha Vogt, den stellvertretenden Juso-Bundesvorsitzenden Johanna Uekermann und Jan Schwarz sowie dem befreundeten Juso-Landesverband Bremen.

„Studiengebühren sind für den Arsch!“- Jusos verteilen Sattelschoner in der Region

Bildung ist ein Grundrecht. Doch in Niedersachsen und Bayern stehen CDU und FDP immer noch für ein zweiklassiges Bildungssystem ein. Nur noch in diesen beiden Bundesländern gibt es Studiengebühren, die es vor allem jungen Menschen aus einkommensschwachen Haushalten unmöglich macht, ein Studium zu beginnen. Um diese Ungerechtigkeit zu bekämpfen, verteilten die Jusos aus der Region Braunschweig im Rahmen des Landtagswahlkampfes flächendeckend Sattelschoner.

Weil wir für gerechte Löhne sind- Juso-Lohntütenaktion in Goslar

Eine große stilisierte Lohntüte ist der Blickfang der Kampagne "Hinter jeder Lohntüte steckt ein kluger Kopf" mit der die Jusos ihre Forderungen für gute Arbeit und gute Ausbildung vorstellen. Viele kleine "Lohntüten" mit arbeitsmarktpoltischen Forderungen gingen am Samstag an die Menschen in Goslar. In zahlreichen Gesprächen verdeutlichten die Jusos ihren Handlungsbedarf, da die Lohntüten vieler Menschen trotz guter Wirtschaftslage seit Jahren leer bleiben.

Lohnsteigerungen jetzt!- Lohntütenation in Wolfsburg

Trotz einer von schwarz-gelb propagierten guten Wirtschaftslage gibt es sehr viele Missstände auf dem Arbeitsmarkt, auf die wir als Jusos in unserer gewerkschaftlichen Tradition hinweisen. So gibt es weiterhin große Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen, es fällt vielen SchulabgängerInnen weiterhin schwer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, Zeitarbeit gibt vielen Angestellten keine Perspektive und die Löhne steigen nicht analog zu den höheren Gewinnen vieler Unternehmen. Um eben auf die unbefriedigenden Arbeitsbedingungen und Löhne hinzuweisen, haben die Jusos im Bezirk Braunschweig die Kampagne „Hinter jeder Lohntüte steckt ein kluger Kopf“ gestartet, die 2013 in Wolfsburg fortgesetzt wurde.

„Hinter jeder Lohntüte steckt ein kluger Kopf! “- Jusos setzen Kampagne in Salzgitter fort

In Zusammenarbeit mit den Jusos Salzgitter setzten die Jusos aus der Region Braunschweig ihre erfolgreiche Kampagne fort. Nach Infoständen in Helmstedt, Peine und Braunschweig verteilten die Jusos am ersten Adventswochenende in Salzgitter Lohntüten, mit denen sie für Lohnsteigerungen und gute Arbeit warben, da die Lohntüten vieler Menschen trotz guter Wirtschaftslage seit Jahren leer bleiben.

„Hinter jeder Lohntüte steckt ein kluger Kopf!“ – Juso-Stände zur guten Arbeit und Lohngerechtigkeit in Helmstedt und Peine

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, vor allem junge Menschen und BerufseinsteigerInnen, erhalten seit Jahren trotz der relativ guten Wirtschaftslage keine nennenswerten Lohnsteigerungen. Frauen verdienen bei gleicher Qualifikation ein Viertel weniger als Männer und besetzen kaum Führungspositionen. Junge Menschen haben nach wie vor Schwierigkeiten, Ausbildungsplätze zu finden. Um auf diese Missstände hinzuweisen, haben die Jusos aus der Region Braunschweig die Aktion „Hinter jeder Lohntüte steckt ein kluger Kopf!“ gestartet, die am 01.09.2012 in Helmstedt und am 15.09.2012 in Peine in Zusammenarbeit mit den dortigen Juso-Gliederungen umgesetzt wurde.

Jusos informieren sich im Rammelsberg über die frühere Arbeit der Bergleute unter Tage

In Kooperation mit den Jusos Goslar besuchten die Jusos aus der Region Braunschweig den Rammelsberg, ein altes Bergwerk bei Goslar, um sich vor Ort anhand einer Führung über die früheren Arbeits- und Lebensbedingungen der Bergarbeiter zu informieren. Mit diesem Besuch setzten die Jusos ihre Reihe „Sozialismus braucht Tradition“ fort, mir der sich die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten über frühere und heutige Arbeitsbedingungen informieren