Übersicht

Bürgergesellschaft

70 Jahre Befreiung – Jusos sagen Danke

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht vor den Streitkräften der alliierten Streitkräfte Vereinigtes Königreich, Sowjetunion, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Mit diesem Tag war das schlimmste Kapitel der Menschheitsgeschichte abgeschlossen.

Gegendemonstration zu Bragida: Starkes Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz

Zum ersten Demonstrationsabend gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung wurde ein deutliches Signal gesetzt gegen „Bragida“, dem Braunschweiger Ableger der islamfeindlichen „Pegida“-Bewegung. Nach dem Demonstrationszug durch die Innenstadt kam es zur großen Kundgebung vor dem Schloss, bei der neben anderen RednerInnen Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth (SPD) zu einem sichtbaren Eintreten für eine bunte Stadt aufrief.

In Gedenken an die Opfer von Utøya

Am 22. Juli jähren sich die schrecklichen Anschläge von Oslo und Utøya zum zweiten Mal. Ein rechtsradikaler Terrorist zündete um 15.22 Uhr eine Bombe im Regierungsviertel von Oslo in Norwegen. Zwei Stunden später tötete er auf der Insel Utøya 77 junge Mitglieder der sozialistischen Jugend Norwegens, die auf einem Sommercamp waren. Sie wurden Opfer eines feigen Terroraktes, weil ihr Streben für eine gerechtere, tolerante und offene Welt dem rechtsradikalen Weltbild des Terroristen widersprach.

Zeit für Gerechtigkeit- Juso Bezirk Braunschweig startet Bundestagswahlkampf

„Zeit für Gerechtigkeit“ lautet der Kampagnentitel, mit dem die Jusos ihren Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 führen. Bis zur Wahl im September werden mit Themen wie beispielsweise gerechte Löhne, bezahlbares Wohnen, Steuergerechtigkeit sowie geschlechtergerechte Gesellschaft Eckpunkte des Wahlprogramms der SPD vor Ort kreativ vermittelt. In Helmstedt startete in Zusammenarbeit mit den Jusos aus dem Unterbezirk Helmstedt am 20.07.2013 die Wahlkampfkampagne des Juso Bezirks Braunschweig.

Jusos beteiligen sich an Gegenmaßnamen zur Nazidemo „Tag der deutschen Zukunft“

Neonazis aus ganz Norddeutschland hatten zum sogenannten „Tag der Deutschen Zukunft“ am 01.Juni in Wolfsburg aufgerufen. Nachdem diese Kampagne in den letzten Jahren unter anderem Halt in Hildesheim, Hamburg und Peine gemacht hatte, haben sich die Neonazis dieses mal bewusst mit Wolfsburg die Nachfolgestadt der „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ ausgesucht, um ihre nationalistischen, antisemitischen und ausländerfeindlichen Parolen zu verkünden.

Jusos setzen Zeichen gegen die NPD und ihre rechtsradikalen Parolen

Die Nationaldemokratische Partei (NPD) hat kurzfristig eine Kundgebung bei der Stadt Braunschweig angemeldet. Innerhalb kürzester Zeit gelang es dem Braunschweiger Bündnis gegen Rechts, viele Antifaschistinnen und Antifaschisten für eine Gegenkundgebung zu mobilisieren. Die Jusos im Bezirk Braunschweig als Mitglied des Bündnisses gegen Rechts beteiligten sich an den Gegenaktionen zur NPD-Kundgebung.

Flyer des Bezirksprojekts Kampf gegen Rechts nimmt Konturen an

Das Bezirksprojekt Kampf gegen Rechts hat sich am 23.06. in Wolfenbüttel getroffen, um weiter an seinem antifaschistischen Flyer zu arbeiten. In Kleingruppen wurde überlegt, wie man die Inhalte, die während der letzten Projektsitzung im April gesammelt wurden, gut in den Flyer integrieren kann.

„Hinter jeder Lohntüte steckt ein kluger Kopf! “- Jusos setzen Kampagne in Wolfsburg fort

Nach erfolgreichen Lohntütenaktionen 2012 in Helmstedt, Peine, Braunschweig und Salzgitter, wurde die Aktion am 05.01. in Wolfsburg fortgesetzt. Die Jusos Wolfsburg verteilten in der Wolfsburger Innenstadt mit Hilfe des Juso-Bezirks Braunschweigs nachgestellte Lohntüten mit Infomaterial an Passantinnen und Passanten. Ziel der Aktion war es, auf teils mangelhafte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt hinzuweisen.

Atomendlager Morsleben: Dieser Stilllegungsplan wird keinen Bestand haben!

Wie geht es mit dem Atommüllendlager ERAM bei Morsleben weiter? 13.590 Bürgerinnen und Bürger haben Einwände gegen die weitgehende Verfüllung der Bergwerksanlagen mit Beton erhoben. Jetzt konnten die Einwender ihre Argumente bei der Erörterung des Stilllegungsplans intensiver begründen und diskutieren. Wie auch im Fall Asse kämpft man auch für Morsleben um eine Lösung mit maximaler Sicherheit bis hin zur Rückholung des Atommülls.

SPD will mehr Bürgerbeteiligung: Es bricht keinem ein Zacken aus der Krone, wenn Räte und Parlamente die Bürgerinnen und Bürger beteiligen!

Immer mehr Menschen möchten sich direkt an politischen Entscheidungen beteiligen, doch wissen sie nicht, wie sie dies tun können oder verzweifeln an den bürokratischen Hürden. Klaus-Peter Bachmann hat mit Zustimmung des Arbeitskreises Innenpolitik der SPD-Landtagsfraktion dieses Problem aufgegriffen und ein Konzept zur „Partizipation und Bürgerbeteiligung in Niedersachsen“ erarbeitet. Klaus-Peter Bachmann stellte als innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Eckpunkte dieses Papiers auf

Im Dialog mit Jugendlichen: Jusos im Bezirk Braunschweig erarbeiten regionalpolitisches Grundsatzprogramm

„Wie stellt sich die junge Generation eine kommunale- und regionale Politik vor?“ Stellt man diese Frage den jungen Menschen in der Region Braunschweig, ist nichts von Politikverdrossenheit zu spüren. Kommunalpolitik ist die Politik vor Ort, die Politik, die wir unmittelbar wahrnehmen und unmittelbar verändern können. Dies hat viele junge Menschen dazu bewegt, in den letzten zwei Jahren mit uns ins Gespräch zu kommen und eine Vision einer besseren Politik bei uns vor Ort zu entwickeln.