Übersicht

Kommunalpolitik

Jusos besuchen Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH in Lengede

Im Rahmen ihres Projektes Wirtschaft besuchten die Jusos des Bezirks Braunschweig zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Klein aus dem Wahlkreis Salzgitter-Lengede das mittelständische Unternehmen Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH, das mit etwa 200 Beschäftigten Filteranlagen und Rückkühlanlagen produziert.

Grundlagenseminar ein voller Erfolg

Wir Jusos des Bezirks Braunschweig führten am 10. und 11. März erstmalig das Grundlagenseminar durch. Es wurden viele verschiedene Themenbereiche wie Bildung, Feminismus, aber auch Grundlagen der Parteiarbeit behandelt. Die Teilnehmenden waren durch die große Mischung an Methoden und Themen begeistert.

SPD will mehr Bürgerbeteiligung: Es bricht keinem ein Zacken aus der Krone, wenn Räte und Parlamente die Bürgerinnen und Bürger beteiligen!

Immer mehr Menschen möchten sich direkt an politischen Entscheidungen beteiligen, doch wissen sie nicht, wie sie dies tun können oder verzweifeln an den bürokratischen Hürden. Klaus-Peter Bachmann hat mit Zustimmung des Arbeitskreises Innenpolitik der SPD-Landtagsfraktion dieses Problem aufgegriffen und ein Konzept zur „Partizipation und Bürgerbeteiligung in Niedersachsen“ erarbeitet. Klaus-Peter Bachmann stellte als innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Eckpunkte dieses Papiers auf

Im Dialog mit Jugendlichen: Jusos im Bezirk Braunschweig erarbeiten regionalpolitisches Grundsatzprogramm

„Wie stellt sich die junge Generation eine kommunale- und regionale Politik vor?“ Stellt man diese Frage den jungen Menschen in der Region Braunschweig, ist nichts von Politikverdrossenheit zu spüren. Kommunalpolitik ist die Politik vor Ort, die Politik, die wir unmittelbar wahrnehmen und unmittelbar verändern können. Dies hat viele junge Menschen dazu bewegt, in den letzten zwei Jahren mit uns ins Gespräch zu kommen und eine Vision einer besseren Politik bei uns vor Ort zu entwickeln.

Für öffentliche Beschäftigung und eine aktive Arbeitsmarktpolitik

Im Parteibüro Peine diskutierten die Jusos der Region Braunschweig mit dem Franz Einhaus, Landrat des Landrates Peine, über die Notwendig einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, die durch einen öffentlichen Beschäftigungssektor umgesetzt werden kann. Franz Einhaus stellte in seinem Eingangsreferat heraus, dass soziale Arbeitsmarktpolitik auf einem integrativen Ansatz basiere, der neben Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auch sozialpädagogische Betreuung benötige.

„Bau der Jugendherberge längst überfällig“

Zum ersten Spatenstich für die neue Jugendherberge in Braunschweig erklären der Juso-Vorsitzende Enrico Hennig und SPD-Vorstandsmitglied William Labitzke: „Der Bau der Jugendherberge in Braunschweig kann nun endlich realisiert werden. Nach jahrelanger Verzögerung durch die schwarz-gelbe Mehrheit im Rat der Stadt Braunschweig war dies längst überfällig.“

Öffentliche Daseinsvorsorge in der Praxis: Jusos besuchen Klinikum Wolfenbüttel

Wie kann eine Kommune die Öffentliche Daseinsvorsorge vor Ort sicherstellen? Dieser Frage gingen die Braunschweiger Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) bei der Besichtigung des Klinikums Wolfenbüttel am vergangenen Dienstag nach. Begleitet wurde die Delegation von der Wolfenbütteler Landtagsabgeordneten Dörthe Weddige-Degenhard in Ihrer Funktion als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums.