Übersicht

Menschenrechte

70 Jahre Befreiung – Jusos sagen Danke

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht vor den Streitkräften der alliierten Streitkräfte Vereinigtes Königreich, Sowjetunion, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Mit diesem Tag war das schlimmste Kapitel der Menschheitsgeschichte abgeschlossen.

Gegendemonstration zu Bragida: Starkes Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz

Zum ersten Demonstrationsabend gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung wurde ein deutliches Signal gesetzt gegen „Bragida“, dem Braunschweiger Ableger der islamfeindlichen „Pegida“-Bewegung. Nach dem Demonstrationszug durch die Innenstadt kam es zur großen Kundgebung vor dem Schloss, bei der neben anderen RednerInnen Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth (SPD) zu einem sichtbaren Eintreten für eine bunte Stadt aufrief.

Bundeskongress der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in Bielefeld – Auftakt zur Kampagne #linksleben

Den Auftakt zur Kampagne #linksleben, mit der die Jusos im kommenden Jahren Antworten auf Fragen rund um ein gutes linkes leben finden wollen, konnte man bei diesem Juso-Bundeskongress sehr wohl als einen der Höhepunkte bezeichnen. So thronte die ganzen drei Kongresstage der Schriftzug #linksleben über den Präsidiumstischen und auch neben dem RednerInnenpult. Gute linke Politik und ein gutes Linkes leben durchzog dann auch die Argumentnation der mal mehr mal weniger hitzig geführten Debatten

In Gedenken an die Opfer von Utøya

Am 22. Juli jähren sich die schrecklichen Anschläge von Oslo und Utøya zum zweiten Mal. Ein rechtsradikaler Terrorist zündete um 15.22 Uhr eine Bombe im Regierungsviertel von Oslo in Norwegen. Zwei Stunden später tötete er auf der Insel Utøya 77 junge Mitglieder der sozialistischen Jugend Norwegens, die auf einem Sommercamp waren. Sie wurden Opfer eines feigen Terroraktes, weil ihr Streben für eine gerechtere, tolerante und offene Welt dem rechtsradikalen Weltbild des Terroristen widersprach.

Jusos beteiligen sich an Gegenmaßnamen zur Nazidemo „Tag der deutschen Zukunft“

Neonazis aus ganz Norddeutschland hatten zum sogenannten „Tag der Deutschen Zukunft“ am 01.Juni in Wolfsburg aufgerufen. Nachdem diese Kampagne in den letzten Jahren unter anderem Halt in Hildesheim, Hamburg und Peine gemacht hatte, haben sich die Neonazis dieses mal bewusst mit Wolfsburg die Nachfolgestadt der „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ ausgesucht, um ihre nationalistischen, antisemitischen und ausländerfeindlichen Parolen zu verkünden.

„Kriege und Krisen verhindern“ – Jusos Braunschweig bekennen sich zur internationalen Solidarität

Die Jusos sehen sich als internationalistischen Verband. Doch was genau bedeutet „internationalistisch“, was verstehen die Jusos darunter und wie beeinflusst es ihre Arbeit? Gemeinsam mit Charlotte Rosa Dick, stellvertretende Juso-Bezirksvorsitzende, haben die Jusos Braunschweig über die „Verpflichtung zur Internationalen Solidarität“ diskutiert.