Übersicht

Umwelt und Nachhaltigkeit

Sommer, Sonne, Diskussionen- Sommercamp im FBZ Freundschaft

Am ersten Augustwochenende trafen sich die Jusos aus der Region Braunschweig im Freizeit- und Bildungszentrum Freundschaft in Groß Denkte (Landkreis Wolfenbüttel), um sich drei Tage lang intensiv mit Fragestellungen aus den Bereichen Arbeit, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und Antifa auseinander zu setzen. Als Referenten besuchten unter anderen der stellvertretende Juso- Bundesvorsitzende Jan Schwarz sowie Udo Dettmann vom Koordinationskreis Asse II des Sommercamp.

ÄNDER DAS!- Zu Gast beim Bündniscamp in Brandenburg

Vor zwei Jahren gründeten die Jusos zusammen mit anderen linken Jugendverbänden wie der Grünen Jugend, den Falken, den Naturfreunden, den Jugendorganisationen der Gewerkschaften, der Naturfreundejugend und dem Jugendwerk der AWO das ÄNDER DAS! -Bündnis, um gemeinsam Kritik an der schwarz-gelben Bundesregierung zu artikulieren und eigene Veränderungsvorschläge zu entwickeln. Wie schon im Sommer 2011 trafen sich die Bündnisorganisationen vom 16.08.-19.08. im brandenburgischen Neuruppin, um zusammen zu diskutieren und zu feiern.

Atomendlager Morsleben: Dieser Stilllegungsplan wird keinen Bestand haben!

Wie geht es mit dem Atommüllendlager ERAM bei Morsleben weiter? 13.590 Bürgerinnen und Bürger haben Einwände gegen die weitgehende Verfüllung der Bergwerksanlagen mit Beton erhoben. Jetzt konnten die Einwender ihre Argumente bei der Erörterung des Stilllegungsplans intensiver begründen und diskutieren. Wie auch im Fall Asse kämpft man auch für Morsleben um eine Lösung mit maximaler Sicherheit bis hin zur Rückholung des Atommülls.

Im Dialog mit Jugendlichen: Jusos im Bezirk Braunschweig erarbeiten regionalpolitisches Grundsatzprogramm

„Wie stellt sich die junge Generation eine kommunale- und regionale Politik vor?“ Stellt man diese Frage den jungen Menschen in der Region Braunschweig, ist nichts von Politikverdrossenheit zu spüren. Kommunalpolitik ist die Politik vor Ort, die Politik, die wir unmittelbar wahrnehmen und unmittelbar verändern können. Dies hat viele junge Menschen dazu bewegt, in den letzten zwei Jahren mit uns ins Gespräch zu kommen und eine Vision einer besseren Politik bei uns vor Ort zu entwickeln.

Vorbild für Braunschweig: Besuch beim Plus-Energie-Haus

Der Juso-Arbeitskreis "Umwelt Energie und Mobilität" besuchte das Plus-Energie-Haus am Georgsplatz in Hannover. Das mobile Ausstellungsgebäude des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) erzeugt mehr Energie, als es im Jahresdurchschnitt verbraucht. Das Plus-Energie-Haus zeigt damit heute schon umsetzbare Möglichkeiten über das energieeffiziente und nachhaltige Bauen.